Vom sinnvollen Umgang mit Regeln
Die Früchte einer demokratischen, partizipativen und inklusiven Pädagogik zeigen sich eine Generation später – z.B. an der Art, wie kleine und große Gemeinschaften ihr Zusammenleben regeln. Gibt es BestimmerInnen? Gelten Regeln immer und für alle? Gibt es Entscheidungsspielraum und wer befindet darüber? Zugunsten der Kinder ermutigt die Erziehungswissenschaftlerin Caroline Ali-Tani zu einem situationsgerechten Umgang mit Regeln, der sich daran orientiert, was ein Kind kann, was es braucht und was es sich wünscht. Antworten darauf bekommen wir – alltäglich – durch bewusstes Beobachten und Reflektieren ihrer Bildungsprozesse.
Kulturelle Bildung: Draußen und nachhaltig – das geht! · Teil 3
Wie ermöglicht Kulturelle Bildung emotionales Lernen und gibt dadurch Impulse zu nachhaltigem Handeln? In diesem Teil der Serie beschreibt Sylva Brit Jürgensen ihre Outdoor-Erfahrungen im Projekt »Baum Gestalten« und fragt, wie sich die Perspektiven von Kindern und Erwachsenen durch aktives Gestalten draußen ändern.
Erkennen, verstehen und interpretieren
Können wir unseren Augen trauen? Können wir stets sicher sein, dass das, was wir zu sehen meinen, auch das ist, wofür wir es halten? Welchen Eindruck macht ein bestimmter Gegenstand auf uns, und wodurch wird seine Wahrnehmung beeinflusst? Warum wird dieselbe Sache von verschiedenen Menschen unterschiedlich gesehen?
Pädagoge und Schriftsteller
Die UNESCO hat den Pädagogen und Schriftsteller Anton Semjonowitsch Makarenko (1888-1939) in die Reihe der »großen PädagogInnen« aufgenommen, weil er neben John Dewey, Georg Kerschensteiner und Maria Montessori die Pädagogik des 20. Jahrhunderts am meisten beeinflusst habe. Für ihre Reihe »Erinnerungen für heute« unterscheidet Jutta Gruber zweifelhaften und unzweifelhaften Ruhm.
Seite 2 von 2