![]() |
Kita-Außengelände klimaresilient gestalten
Zunehmend beklagen Teams, dass ihre Außengelände im Sommer an heißen Tagen kaum noch nutzbar sind. Einzelne Sonnensegel oder zusätzliche Bäume reichen vielerorts zur Lösung des Problems nicht aus. Was wir brauchen, ist ein grundlegendes Umdenken in der Raumgestaltung. Wie wir Außengelände für Kinder attraktiver und klimaresilient zugleich gestalten und dabei das Thema BNE nachhaltig in die pädagogische Praxis integrieren können, weiß die Pädagogin Diana Rosenfelder.
![]() |
Vom körperlichen Erleben zum Darstellen und Gestalten
Unter dem Motto »Wir sind das Wetter!« haben sich Kinder der Schuleingangsstufe in das dynamische Geschehen von Wetterereignissen hineinversetzt. Petra Kathke berichtet, wie sich im Rahmen dieser Thematik körperbezogenes Erleben und bildnerisches Gestalten verknüpfen lassen und auf welche Weise darstellerische Aktivitäten zu Sonnenschein, Regenwolken, Wind und Gewitter ein intensives Bild-Erleben zwischen Körper, Fläche und Raum anstoßen.
![]() |
Wege aus der Klimakrise
Vor gut zwei Jahrzehnten machte sich der Psychologe und Betriebswirt Svend Andersen in Vancouver als Treibhausgasbuchhalter selbstständig. Weltweit berät er Gemeinden, Unternehmen und Regierungen sowie Schulen und Kindertageseinrichtungen in Sachen Klimaschutz. Unsere Redakteurin Jutta Gruber sprach mit ihm.
Seite 2 von 2